![]() |
Das ProjektDrei Jahre nach der Rückkehr aus der Karibik ist es endlich wieder soweit: Das nächste große Programm in Sachen Langfahrt führt vom Ausgangshafen Lignano über das Mittelmeer wieder in den Atlantik bis in die Tidengewässer Westeuropas. Wir besuchen die Höhepunkte im Seglerleben: Gibraltar, Funchal, Horta Start der ersten Route 02.07.2015; hier zur Projektbeschreibung
|
50 Stunden Törn |
Vor dem Start in die Sommerferien gibt es noch einen 50 Stundentörn von Freitag nachmittag dem 04.07. bis inklusive Sonntag abend 06.07.2014
Wie üblich kann eine Einführung in Astronavigation gemacht werden.
Das Ziel dieses Törns liegt darin, eine erste Idee von Langfahrt zu bekommen, fixe Wachen einzuhalten und einen routinierten Alltag zu schaffen... Rückblick
Carneval in Venedig 06.-08.02.2015 |
Auch
das Jahr 2015 wollen wir wieder mit dem stillen Carneval von Venedig beginnen
und hoffen auf den perfekten Wind, wie er uns 2010 von Ansteuerungstonne Lignano
bis Ansteuerungstonne Venedig unter Spi getragen hat (Wünsche fürs
Christkind sind ja noch nicht zu spät)... zu den Details
ATtide_15 Mittelmeer - Atlantik - Tidengewässer |
Spinnakertraining |
Rechtzeitig
vor den Sommerferien findet am verlängerten Wochenende rund um Frohnleichnam
Donnerstag 19. bis Sonntag 22. Juni ein Spinnakertraining statt.
Die Anreise kann wie üblich bereits am abend zuvor erfolgen, damit gleich
in der früh frisch ausgeruht geübt werden kann.
Das Ziel ist natürlich, für jede Regatta noch besser gerüstet zu sein, aber auch jedes noch so kleine Lüftchen, mit dem wir uns im Sommer begnügen müssen, auch mit kleiner Crew (z.B. Familie) mit dem Spinnaker entspannt zu geniesen, wenn andere schon lange den Motor bemühen ... Rückblick
Karneval in Venedig 2014: |
Nach
dem Grau und Kalt des spätwinterlichen Österreich empfing uns Lignano
bereits mit milderen Temperaturen, die Gänseblümchen hätten leicht
für bunte Salatdekoration gereicht, ... Rückblick
Start in die neue Saison 2014: derzeitiger Stand |
Heuer werden wir die neue Saison wieder mit einem Besuch des stillen Karnevals in Venedig eröffnen. Start ist Freitag der 21. Februar möglichst zeitig (Anreise ab Donnerstag abend in Lignano möglich). Hoffentlich wieder wie 2010 unter Spi von der Ansteuerungstonne Lignano bis Venedig - diesmal werden wir die Bootsbeleuchtung im vorhinein gründlich kontrollieren. Geplant und erhofft ist wieder die Gastfreundschaft des Diporto Velico Veneziano auf der Insel San Elena, von der aus ein kurzer Fußmarsch direkt in das lustige Treiben der Stadt führt. Die Rückfahrt ist wieder für Sonntag frühmorgens geplant ... weiter
Auch heuer wird die Aqua wieder in die Regattaszene der oberen Adria eingreifen - diesmal startet sie im Frühling/Frühsommer an der völkerverbindenen Regatta, die über die Adria von Italien nach Istrien und wieder retour oder umgekehrt führt - ein wenig Langstreckentaktik und der Flair von Internationalität machen diese Wettfahrt Rovinj-Pesaro-Rovinj so interessant. Im Spätsommer/Herbst planen wir an dem Thousend Island Race teilzunehmen, das von Rijeka startet, einen Zwischenstop in Montenegro einlegt und wieder retour zum Ausgangshafen führt ... siehe Kalender
Im Herbst sind jedenfalls wieder die Klassiker Barcolana - dieses Jahr zum 46igsten mal - und der 35. ICE CUP (2013 leider wegen Wetter an ein nicht für uns durchführbares Wochenende verlegt) geplant. Eventuell finden wir noch weitere Kurzstreckenregatten, die in den Rahmen passen.... siehe Kalender
Abschluss 2013: Ice Cup |
Heuer nimmt die Aqua 2013 wieder an der letzten Regatta des Circolo Velico Aprilia Marittima 2013 als Austragung der letzten Veranstaltung des Jahres 2013 teil. Wir wollen wieder nach einer Anreise am Donnerstag abend den Freitag und Samstag ab frühmorgens für das Training nutzen und am Sonntag mit viel Spass eine erfolgreiche Regatta bestreiten.
Saison 2013: leider schon vorbei |
Bereits beim ersten Einsatz der auf Stagreiter umgebauten Genua waren die Erwartungen unter den Prüfungstörnkandidaten groß - und wurden mehr als erfüllt. Die klare und einfache Bedienbarkeit, das denkbar einfachste System eines schnellen und sicheren Bergens hat nicht nur uns selbst bestätigt, den richtigen Weg einzuschlagen. Alle wenn auch nur recht kleinen Bedenken, man könne heutigen Schiffsführeraspiranten derlei nicht mehr zumuten wie vom Winde verweht.
Die schönen Erfahrungen in Malta, die wir während der AquAt_1112 aber auch im Rahmen des Middle Sea Race 2012 gemacht haben, wollen wir auch heuer wieder erlebbar machen. Kurz nach Sommerbeginn bricht die Aqua von Lignano auf Richtung Malta, Zwischenstops sind möglich und hängen von Wetter und Crew ab. Wir wollen jedenfalls dem Langstreckensegeln näher kommen und bieten bei Bedarf eine Einführung in Astronavigation an. Die darauf folgenden zwei Wochen soll es von Malta auf den Spuren des Middle Sea Race rund Sizilien gehen, mit ein wenig Glück bei Nacht ein Schauspiel des Stromboli erleben und auch den einen oder anderen interessanten Hafen anfahren. Danach geht es wieder retour nach Lignano. Alle Törns können als 300sm-Törns bzw. 50-Stunden-Törns geplant werden... siehe Kalender
Auch heuer wird die Aqua wieder in die Regattaszene der oberen Adria eingreifen - diesmal startet sie im Frühling/Frühsommer an zwei Völkerverbindenen Regatten, die über die Adria von Italien nach Istrien und wieder retour oder umgekehrt führen - ein wenig Langstreckentaktik und der Flair von Internationalität machen diese Wettfahrten Rovinj-Pesaro-Rovinj und Ravenna-Umag-Ravenna so interessant.
Im Herbst sind jedenfalls wieder die Klassiker Barcolana - dieses Jahr zum 45igsten mal - und der 34. ICE CUP geplant. Eventuell finden wir noch weitere Kurzstreckenregatten, die in den Rahmen passen.... siehe Kalender
Abschluss 2012: Ice Cup |
Nach einem Jahr Pause - die Aqua war letztes Jahr um diese Zeit gerade noch im östlichen Atlantik - nimmt die Aqua 2012 wieder an der letzten Regatta des Circolo Velico Aprilia Marittima 2012 als Austragung der letzten Veranstaltung des Jahres 2012 teil. Wir wollen wieder nach einer Anreise am Freitag abend den Samstag ab frühmorgens für ein Training nutzen und am Sonntag mit viel Spass eine erfolgreiche Regatta bestreiten.
Die Aqua mit Reef Raff Racing erfolgreich im Middle Sea Race |
Zum zweiten mal ist die Aqua nach einer weiteren Fahrt wieder zurück im heimatlichen Hafen Lignano.
Diesmal galt die Reise einem besonders sportliche Zeck: die Aqua startete mit dem Reef Raff Racing Team an einem der drei großen Langstreckenrennen der Rolex Serie, dem Middle-Sea-Race.
Nach der Überstellung aus dem kalten Lignano in das warme Malte (siehe Rückblick), wurde eine Woche auf der Aqua trainiert bis endlich am 28.10.2012 der Startschuss für die Langstrecke von Malta ausgehend rund Sizilien und wieder zurück erklang. Heuer leider durch viel Flaute an den Nerven zehrend, konnte die Aqua nach berechneter Zeit als zweitbestes österreichisches Boot und bestes NCA-boot über die Ziellinie gehen - wir gratulieren.
Zurück ging es dann mit teils beherzten Winden und traumhaften Geschwindigkeiten in die heimatliche Marina Punta Faro (siehe Rückblick)
2012 Die nächsten Termine auf der Aqua |
Das Reef Raff Racing Team nimmt heuer am Rolex Middle Sea Race mit der Aqua teil. Die Überstellungen von Lignano nach Malta sowie nach dem Rennen wieder retour eignen sich für Meilentörns für die Prüfungsvoraussetzungen 300 Seemeilen wie auch 50 Stunden ... zur Beschreibung
Die letzten Ereignisse |
Seit 22.05.2012 um 1540 MESZ wiegt sich die Aqua wieder in der Marina Punta
Faro in der heimatlichen Box. Nachdem das Projekt AquAt_1112 aufgrund einer
an und für sich kleinen aber zeitraubenden Reparatur auf den Bahamas
nicht mehr in der geplanten weise durchführen ließ, beschlossen
wir die Überfahrt nach Europa mittels Decksfracht auf der M/V Clipper
Newark. Am 10.05. in Genua wieder auf eigenen Kiel entlassen wurde in den
kommenden Tagen die Aqua rund um den Stiefel gefahren - mit teils beachtlichen
Winden und Wellen und damit auch satten Geschwindigkeiten: Spitze über
14 kn, nicht Windgeschwindigkeit sondern Fahrt durchs Wasser.
Die detailierteren Tagesberichte findet man hier.
Nachdem die Aqua einige Wochen beschaulichen Inselhupfens den Winter in Österreich vergessen ließ, pflügt sie wieder Meilen durch warme Gewässer in Richtung der Traumziele im karibischen Meer. Bei Etmalen um die 180 sm zeigten sich auch Wind noch See von der forscheren Seite und verlangten der Teils kleine Crew ordentlich Seemannschaft ab.
Jeden Tag bekommen wir Nachrichten von der Aqua und können auch die zurückgelegte Route verfolgen, damit auch ein wenig Atlantikfeeling einfangen - nachzulesen in den gesammelten und täglich aktualisierten Zwischenberichten
In der Zwischenzeit wurden die letzten Törns auf grund diverser Anfragen adaptiert - so gibt es jetzt Einzeletappen ab den Azoren bis Malta, die auch für wenig Urlaubszeit unbekanntere Reviere befahrbar machen und damit auch als 300sm Törns leichter geeignet sind - mehr dazu im Projektbeschrieb AquAt_1112
Das Jahr 2011 war geprägt von viel Vorbereitung - Vorbereitung, die sich durch den kurzerhand Entschluss, bereits diesen Herbst die Fahrt über den großen Teich anzugehen.
Die Aqua, eine Beneteau First 45F5, wurde vor mittlerweilen zweieinhalb Jahren mit dem Ziel versehen, Ausbildung und sportliches Segeln zu betreiben und weiterzugeben, und vollkommen natürlich unter dem Stander des NCA mit der klaren Ausrichtung hin zur Langfahrt. Der Sprung über den Atlantik war von Anfang an ein erklärtes Ziel, dabei aber auch, die Aqua so auszurüsten, wie man es von den meisten Charterbooten her nicht kennt - neben zweitem Vorstag mit zwei reffbaren Stagsegel, Lattengroß und roll- aber nicht reffbarer Genua, zwei Spinnakern, hat sie heuer noch Langfahrtausrüstung verpasst bekommen: Backstage für lange Schläge gegenan, um ein Pumpen des Mastes zu vermeiden, Watermaker, Windgenerator, AIS für ein sicheres Gesehenwerden durch die Großschifffahrt, Navtax und Inmarsat Standard C - herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Clubkollegen und Freund Andreas Hanakamp für die umfassende und kompetente Unterstützung. Aber selbstverständlich ist auch ein Sextant an Bord und will wieder mit Nautical Almanach und HO-Tafeln verwendet werden.
Heute letzter Abend für Vorbereitungen, morgen Freitag startet die Aqua zu ihrem Projekt mit Etappen im Mittelmeer, über den Atlantik, Inseltörns um St. Lucia, einer Langfahrt entlang der Traumziele Jamaica, Kuba, Mexiko, Bahamas und Bermuda und schließlich wieder von dort retour Richtung Azoren, Gibraltar, Malta, um im nächsten Frühjahr wieder in Lignano anzukommen.
Auf der Seite unserer Clubheimat NCA berichten wir in hoffentlich regelmäßigen Abständen über Zwischenziele, Erlebnisse und Freuden des Projektes berichten und freuen uns über jeden Leser. .... weiter zu den Berichten
Das Aqua-Sailing Team
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das erste Training des Reef Raff Racing Teams auf der Aqua stand noch ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennlernens und einer netten oberitalienischen Regatta - schon mit allem Ernst bei der Sache aber die Zügel noch selbst in der Hand. An diesem Wochenende stand ein weiterer wichtiger Meilenstein im Rahmen des lang angelegten Trainingsprogrammes für das nächstjährige Rolex-Middle-Sea-Race auf dem Programm ... weiter
Die nächsten Veranstaltungen: |
Carneval in Venezia:
Der Winter ist schon wieder viel zu lang und der Duft der See schon fast vergessen.
Aus diesem Grund freuen wir uns bereits wieder ganz besonders, die Aqua wieder
in den Carneval von Venezia zu manövrieren - und hoffen auf ähnlich
gute Winde wie im letzten Jahr.
300 Seemeilentörns:
Auch in diesem Jahr sind wieder 300 Seemeilentörns geplant, die für
Langfahrtbegeisterte geeignet sind. Wie auch letztes Jahr bieten wir bei Interesse
eine Einführung in die Astronavigation an ... weiter
Regatten:
Heuer wollen wir erstmals an einer sehr traditionsbehafteten Regatta teilnehmen,
die den Jachtclub Rovinj mit dem Jachtclub von Pesaro verbindet. Ende April
führt die erste Etappe die Italiener nach Rovinj, von dort geht es gemeinsam
gegeneinander nach Pesaro, schlussendlich wieder retour nach Kroatien.
laufendes Programm: |
Seit 2010 ist auch die Übergangsregelung, nach der man nach der alten
Prüfungsordnung antreten konnte, ausgelaufen. Nunmehr ist der 300-Meilentörn
Voraussetzung für das Antreten zur praktischen Prüfung für
den Fahrtbereich 3 ... mehr
Regatten in der oberen Adria / Golf von Triest
Die nördliche Adria hat viele Vorzüge - nicht nur das wir Österreicher aus langer Tradition eine enge Bindung zu dieser Region verspüren - es gibt mannigfaltige Gründe, im Golf von Triest zu regattieren.